"I am what I am“ ist das musikalische Motto im Sommersemester 2023 im Chor der HAW Hamburg:
Liebe, Wünsche, Sehnsüchte und kleine bis größere Problembewältigungen in Arrangements und Kompositionen von Klassik bis Pop. Sehr persönliche Statements zu (fast) allen Bereichen des Lebens: Was ist mir wichtig? Was wünsche ich mir? Was denke ich über das Leben?
Diese Fragen werden, mal rhythmisch pulsierend, mal sanft beschwingt, aber immer hochemotional musikalisch umgesetzt. Von freudig ausgelassen, nachdenklich besinnlich bis überbordend lebendig singen wir Werke und Arrangements von Cat Stevens, Jakub Jeske, Vocal Line, Pierre Certon, Anastacia, Nina Chuba u.a.
Die Chorstücke werden im Konzert unterhaltsam verwoben mit kleinen Poetry-Slam-Einlagen zum Thema: "Gesellschaft der Singularitäten“.
Gestaltung: www.ikare-grafik.de
Am Freitag, den 03.02.2023, und am Samstag, den 04.02.2023, standen wir mit unserem neuen Programm in der Kirche St. Johannis Harvestehude auf der Bühne.
Dieses Semester stand unter dem Motto Hoffnung.
Unter dem Titel "Hope" haben wir endlich wieder größere Werke geprobt.
Im Stück "The Girl from Aleppo" bearbeitet Cecilia McDowall die Geschichte des Mädchens Nujeen und ihre Flucht aus Syrien.
Auch in der "Missa Sancti Francisci Assisiensis" von Damijan Močnik und Kompositionen aus dem Werk "Tuvayhun" von Kim André Arnesen widmeten wir uns musikalisch den Fragen:
Was lässt uns hoffen? Was erhoffen wir uns für die Zukunft? Was gibt uns Zuversicht?
Die Musik war sehr abwechslungsreich: Es gab klangvolle Melodien, treibende Rhythmen, ungewöhnliche Klänge und wunderschöne Harmonien. Begleitet wurde der Chor von Streichinstrumenten, Klavier und Schlagzeug.
Move! Feel the Grove! - Endlich wieder live in einem Konzert!
Ein Best-Of der letzten drei Semestern - mit all den Stücken, die während der Pandemie nicht aufgeführt werden konnten - präsentiert in einer neuen Performance.
In diesem Semester gab es eine besondere Zusammenarbeit mit dem Tänzer Viktor Braun, so entsteht eine neue Dynamik in der Gruppe und dem Erleben der Musik!
Der HAW-Chor singt um 19:40 bei der Nacht der Chöre!
Genauere Informationen gibt es auf der Website der Kirche Hamburg hier!
Wir haben das Experiment gewagt und erfolgreich unsere ersten Audio-Stream-Konzerte gehalten!
Im Sommersemester 2021 hielten wir unsere Proben weiterhin online, jetzt aber mithilfe der Software Jamulus ab.
Das war eine große Herausforderung, nicht nur technisch; Stück für Stück mussten wir uns in die neue Umgebung einarbeiten und an die neue Art gewöhnen, mit den Mitsänger*innen in Kontakt zu stehen.
Mit der Aussicht, dadurch endlich einmal wieder gleichzeitig gemeinsam musizieren zu können, wuchs die Motivation und Begeisterung. So haben wir es geschafft, ein ganzes Konzertprogramm auf die Beine zu stellen und standen zwei Abende lang auf der "digitalen Bühne".
Pop von Coldplay und Billie Eilish, rockige und romantisch besinnliche Gedichtvertonungen von Goethe bis Kipling - unter dem Thema "Poems" stellten wir Werke gegenüber, die sich auf unterschiedlichste Weise entweder lyrische Texte selbst oder ihre intensiv-komprimierte Sprache als Grundlage oder Inspiration nehmen.
Rosa Thormeyer, Ensemblemitglied am Thalia-Theater Hamburg, las dazu Lieblingsgedichte der Chorsänger*innen - ein abgerundeter Abend.
Am Klavier begleitete uns Gerrit Netzlaf, unter anderem bei einer seiner Eigenkompositionen für den Chor.
Technisch betreut wurde das Projekt von den drei Studierenden des Medien-Studiengangs der HAW, Teelke Uffen, Jonathan Schmitt und Simon Scheiger und engagierten Chormitgliedern.
Vielen Dank für diese Unterstützung!
Und vielen Dank natürlich auch an die zahlreichen Zuhörer*innen, die dieses Experiment gemeinsam mit uns eingegangen sind!
Kommentare zum Konzert
There alway something sings - "Immer singt da etwas" heißt es in Sarah Quartels Vertonung eines Ralph Waldo Emerson Gedichts, die wir uns in diesem Semester zum Projekt genommen haben. "Nicht nur in den schönen Dingen, auch in den dunkelsten Momenten...singt da immer etwas". Kaum ein Stück wäre passender gewesen. Ging es im ersten "Corona-Semester" noch darum, der allgegenwärtigen Frustration Ausdruck zu geben, so wollten wir uns in diesem auf die Chormusik als Hoffnungsträger und Gemeinschaft stiftende Kraft besinnen.
Der Chor startete im Oktober in die Probenphase fürs Wintersemester 2020/2021 und musste nach einigen wenigen Präsenzproben unter strengen Hygieneauflagen im November mit der Verkündung des erneuten Shutdowns wieder in den Online-Modus wechseln.
Mit viel Hingabe und Engagement haben wir es trotzdem geschafft, die Hürden ein Stück weit zu überwinden. Für das Videoprojekt haben wir gemeinsam mit dem Videokünstler Torsten Bruch dieses Mal einen Schritt weiter gedacht. Mithilfe von Greenscreen und technischem Know-How stehen wir so, zumindest auf dem Bildschirm, wieder einmal alle als Chor zusammen.
Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem neuartigen Corona-Virus konnten wir im März 2020 nicht wie geplant mit den Proben für das neue Sommersemester starten. Unser Konzert in der Elbphilharmonie im April, die Probenwochenenden im Mai und das gemeinsame Singen - das alles musste entfallen, um das Infektionsgeschehen niedrig zu halten und uns selbst und unsere Mitmenschen zu schützen.
Wie wir als Chor in dieser Zeit trotzdem gemeinsam musikalisch aktiv sein konnten, das sehen Sie hier!
Barbara Kappler (Samstag, 26 Juni 2021 21:32)
Einen rauschenden Applaus für euch alle ! Das war heute Abend ein großartiges Konzert, ihr habt mich teilweise zu Tränen gerührt!
Wie kann man so schön singen, ohne zusammen zu sein, ohne sich zu sehen.
Sowohl die Auswahl der Lieder als auch der Gedichte haben mir sehr gefallen. Mega!
Rosa Thormeyer hat die Gedichte sehr toll vorgetragen.
Auch die Bildgestaltung war schön und hat das Konzert gut unterstützt.
Und Danke an Uschi Krosch! Du traust dich was !!!
Silke Schack 26.6.21 (Samstag, 26 Juni 2021 21:27)
Vielen Dank für dieses sensationelle Experiment..es war wundervoll, euch zu lauschen...ihr habt euch nicht gesehen und dennoch hat alles so super geklappt..und beim nächsten mal wieder live und in Farbe!!!wir freuen uns schon!liebe Grüße...das war großes Kino!
Olby (Samstag, 26 Juni 2021 21:27)
Ein richtig schönes Konzert, hat total Spaß gemacht zuzuhören! :-)
Wolfgang Willaschek (Samstag, 26 Juni 2021 21:22)
Liebe Uschi Krosch, liebe Mitglieder*innen des HAW-Chores, liebe Medientechniker*innen, auch von mir danke für dieses aus dem Äther "glasklar" in unsere heimischen Gefilde (heißt bürokratisch Home Office) wunderbar eindringende Konzert, auf das mich heute noch der Studierende Jonathan Schmitt aufmerksam machte. Und natürlich Glückwunsch an die Studierenden der Medientechnik (neben Jonathan auch Teelke Uffen und Simon Scheiger) für den tollen Sound. Und viele weitere, hoffentlich auch bald wieder durch Live-Erlebnisse gekrönte Konzerte.
Mona (Samstag, 26 Juni 2021 21:21)
Super duper mega ober schön!
Heide (Samstag, 26 Juni 2021 21:07)
Euer „Experiment“ ist jetzt schon ein super Erlebnis! Danke ❤️
Vivi und Familie (Samstag, 26 Juni 2021 21:02)
Wir genießen eure Stimmen, die Dynamik und die Atmosphäre im Garten.
Danke euch allen!
Ganz viel Liebe an euch
Tobias (Samstag, 26 Juni 2021 20:31)
Sehr schön, Euch mal wieder live zu lauschen - klasse, was Ihr da auf die Beine gestellt habt! :-)
Nicole (Freitag, 25 Juni 2021 21:52)
Ein wunderschönes Konzert, energiegeladen und beruhigend zugleich mit einer wunderbaren Gedichtauswahl. Danke dafür!!
Elke Hoffmann (Freitag, 25 Juni 2021 21:36)
Vielen Dank für das schöne Konzert und einen riesengroßen Aplaus für euch alle
Zita (Freitag, 25 Juni 2021 21:21)
Ihr seid SUPER.
Danke, es ist toll.